Chat with us, powered by LiveChat

☀️ Juni-Aktion: 10 % Rabatt auf alle Produkte der Marke CXS 🎉 Ausverkauf ansehen

×
Winterarbeitsjacken sind so konzipiert, dass sie vor Kälte und ungünstigen Wetterbedingungen schützen. Sie bestehen aus hochwertigen Materialien und bieten Wärmeisolierung sowie Komfort während des gesamten Arbeitstags. Wie wählt man die beste Winterarbeitsjacke aus und was bieten sie alles?

Bleiben Sie auch im Winter bequem: Winterisolierte Arbeitsjacken

Winter-Arbeitsjacken sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitskleidung für jeden, der in kalten, windigen oder regnerischen Umgebungen arbeitet. Sie bieten nicht nur Schutz vor niedrigen Temperaturen, sondern auch Komfort und Funktionalität, die für verschiedene Arbeitsaufgaben erforderlich sind. Egal, ob Sie auf der Baustelle, im Lager, in der Logistik, in der Forstwirtschaft oder in der Industrie arbeiten, eine hochwertige Winterjacke sorgt dafür, dass Sie auch an den kältesten Tagen warm und trocken bleiben. Dank isolierender Materialien, wasserdichter Schichten und durchdachter Details wie Kapuzen oder verstellbarer Bündchen können Arbeitsjacken den Komfort bei der Arbeit erheblich erhöhen.

Neben der Wärmeisolierung spielt auch die Sicherheit und Praktikabilität eine wichtige Rolle. Viele Winterjacken sind mit reflektierenden Elementen für bessere Sichtbarkeit in der Dunkelheit, wasserdichten Reißverschlüssen und ausreichend vielen Taschen für Arbeitswerkzeuge oder persönliche Dinge ausgestattet. Moderne Materialien sorgen für hohe Widerstandsfähigkeit gegen Wind, Regen und Schnee, während sie gleichzeitig der Haut ermöglichen, zu atmen und die Körpertemperatur zu regulieren. Die passend gewählte Winter-Arbeitsjacke hilft Ihnen also nicht nur, Erkältungen oder Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sondern auch die Effizienz und Sicherheit bei der Arbeit zu steigern.

Vorteile einer Winter-Arbeitsjacke

Ausgezeichneter Schutz vor Kälte, Wind und Regen

Die am meisten beanspruchten Stellen sind verstärkt für höhere Haltbarkeit

Verschiedene Jackenarten: klassische, verlängerte Mäntel, Pilotenjacken

Reflex-Winterjacken wärmen und erhöhen die Sichtbarkeit und Sicherheit

Moderne Winterjacken sind auch für die Freizeit geeignet

Winter-Arbeitsjacke
Gepolsterte Arbeitsjacken

Leitfaden zur Auswahl der richtigen Winterarbeitsjacke

Bei der Auswahl der richtigen Winterarbeitsjacke ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen – vom Typ und der Konstruktion über die Materialien bis hin zu funktionalen Details und Sicherheitsmerkmalen. Jede Berufsgruppe und Arbeitsumgebung erfordert einen anderen Schutz vor Kälte, Wind und Feuchtigkeit. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, sich besser im Angebot zurechtzufinden und eine Jacke auszuwählen, die Ihnen maximalen Komfort in den Wintermonaten bietet.

Steigern Sie Ihre Sicherheit bei Dunkelheit – Winter-Reflex-Arbeitsjacken

Kurze Wintertage und Arbeiten unter schlechten Lichtverhältnissen erhöhen das Unfallrisiko, besonders im Freien. Reflex-Winter-Arbeitsjacken kombinieren Wärmeisolierung mit hoher Sichtbarkeit, wodurch maximaler Schutz bei der Arbeit im Dunkeln oder bei schlechten Wetterbedingungen gewährleistet wird. Sie sind mit reflektierenden Elementen, fluoreszierenden Farben und zertifizierten Sicherheitsnormen ausgestattet, damit der Arbeiter auch bei schwachem Licht sichtbar bleibt.

Zusätzlich zu den Sicherheitsmerkmalen verfügen diese Jacken häufig über eine hohe Wassersäule, strapazierfähige Materialien und eine Isolierung, was nicht nur Schutz vor Witterungsbedingungen bietet, sondern auch Komfort bei längerem Tragen. Sie sind die ideale Wahl für Bauarbeiter, Straßenarbeiter, Lagerarbeiter oder Mitarbeiter in der Logistik, wo Sichtbarkeit ein entscheidender Sicherheitsfaktor ist.

Wie überlebt man einen kalten Arbeitstag? Die Antwort ist die richtige Bekleidungsschichtung

Die richtige Schichtung der Arbeitskleidung ist der Schlüssel zu Komfort und Schutz vor der Kälte. Anstatt eine dicke Schicht zu tragen, ist es besser, mehrere dünnere Schichten zu kombinieren, die zusammen eine effektive Regulierung der Körpertemperatur, Feuchtigkeitsabfuhr und Schutz vor Wind und Feuchtigkeit gewährleisten. Das Drei-Schicht-System ist die effektivste Methode, um auch unter extremen Bedingungen warm und trocken zu bleiben.

1. Erste Schicht – Feuchtigkeitsabfuhr und Temperaturregulierung

  • Verhindert, dass Feuchtigkeit am Körper bleibt, und schützt so vor Auskühlung
  • Ideale Materialien: Funktionsunterwäsche aus Polyester, Merinowolle, synthetische Gewebe mit schnelltrocknenden Eigenschaften
  • Ungeeignete Materialien: Baumwolle (nimmt Feuchtigkeit auf und bleibt nass, was zu einer Unterkühlung des Körpers führt)

2. Mittelschicht – Isolierung und Wärmehaltung

  • Isolationsschicht, die Wärme hält und den Verlust von Körperwärme verhindert
  • Ideale Materialien: Fleece, Softshell, Daunen- oder synthetische Isolierung (Polyester, Thinsulate®)
  • Diese Schicht kann an die aktuellen Bedingungen angepasst werden – bei milder Winterkälte reicht eine Fleecejacke, bei extremen Frösten eine Daunenschicht

3. Außenschicht – Schutz vor Wind, Regen und Schnee

  • Bietet eine Barriere gegen ungünstige Wetterbedingungen
  • Ideale Materialien: wasserdichte und atmungsaktive Stoffe mit Membranen (GORE-TEX®, Softshell, Polyester mit PU-Beschichtung)
  • Wichtig ist die Kombination von Wassersäule und Atmungsaktivität, damit die Jacke vor Feuchtigkeit von außen schützt, aber gleichzeitig Feuchtigkeit von innen ableitet

Vervollständigen Sie Ihr Outfit mit Winterstiefeln oder Handschuhen

Die Winter-Arbeitsjacke bietet grundlegenden Schutz vor Kälte, aber für maximalen Komfort und Sicherheit ist es wichtig, sie mit Funktionsunterwäsche, Winter-Arbeitsstiefeln und Handschuhen zu ergänzen.

Thermobekleidung hilft, die Körpertemperatur zu regulieren und Feuchtigkeit abzuleiten, wodurch Unterkühlung verhindert wird. Winter-Arbeitsstiefel sollten ein isoliertes Futter, eine rutschfeste Sohle und eine wasserabweisende Beschichtung haben, um vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. Winter-Arbeits-Handschuhe sorgen nicht nur für Wärmekomfort, sondern auch für den Schutz der Hände vor mechanischen Verletzungen und können aus isolierendem Softshell, Leder oder einer Kombination von Isoliermaterialien gefertigt sein. Die richtige Kombination dieser Elemente ermöglicht es Ihnen, im Winter komfortabel, sicher und ohne Einschränkungen zu arbeiten.

Bestseller-Produkte in dieser Kategorie