Chat with us, powered by LiveChat

Arbeits- bzw. Sicherheitsschuhe der Klasse S3 sind Arbeitsschuhe der höchsten Sicherheitsstufe. Sie verfügen über eine Sicherheitskappe, eine durchtrittsichere Zwischenlage und ein geschlossenes, wasserdichtes Obermaterial. S3-Schuhe sind meist knöchelhoch oder hohe Schuhe, es gibt jedoch auch niedrige Halbschuhe in der Klasse S3. Sie eignen sich hervorragend für den Außenbereich und anspruchsvolle Gelände. Was muss ein S3-Schuh erfüllen?

Geschlossener Fersenbereich

Energieabsorption beim Aufprall

Antistatische Eigenschaften

Sicherheitskappe

Durchtrittsichere Zwischenlage

Wasserdichte Eigenschaften

Profilierte Sohle

Was ist S3 Arbeitsschutzschuhe?

S3 Arbeitsschutzschuhe gehören zu den sichersten Schuhtypen gemäß der Norm EN ISO 20345, die strenge Anforderungen an den Fußschutz unter anspruchsvollen Arbeitsbedingungen festlegt. Im Vergleich zu den Klassen S1 und S2, die grundlegenden Schutz vor Stößen und Energieabsorption in der Ferse bieten, bieten S3-Schuhe zusätzlich eine rutschfeste Sohle mit Profil, eine durchtrittsichere Zwischensohle und ein wasserdichtes Obermaterial, was sie ideal für den Einsatz im Freien oder in Bereichen macht, in denen Kontakt mit Wasser und scharfen Gegenständen besteht. Diese Sicherheitsschuhe sind daher besonders geeignet für Arbeiter im Bauwesen, in der Industrie, in der Logistik oder in der Landwirtschaft, wo maximaler Schutz und Widerstandsfähigkeit erforderlich sind.

S3-Schuhe werden in verschiedenen Ausführungen hergestellt, um den spezifischen Bedürfnissen der Arbeiter gerecht zu werden. S3-Sneakers bieten Komfort und Flexibilität, während Halbschuhe Schutz und Atmungsaktivität für den ganztägigen Gebrauch kombinieren. Knöchelmodelle erhöhen die Stabilität des Knöchels und schützen vor Schmutz, während hohe S3-Schuhe für extreme Bedingungen entwickelt wurden, in denen maximaler Schutz erforderlich ist. Aufgrund ihrer Eigenschaften sind S3-Schuhe eine der vielseitigsten Optionen für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen, in denen Sicherheit oberste Priorität hat.

Nützliche Eigenschaften von Sicherheits-Schuhen S3

Arbeits Schuhe in der höchsten Sicherheitsklasse

Schuhe mit Stahlkappe und Nägel-Schutzsohle

Wasserabweisende Eigenschaften

Die Schuhe sind meist aus Leder oder haben wasserdichtes Textil

Rutschfeste Sohle mit Profil

Arbeits Schuhe S3
Sicherheits Schuhe S3

Arbeitschuhe werden nach Sicherheitsklasse ausgewählt: Welche Klassen gibt es?

Es ist üblich, Arbeitschuhe nach ihrer Klasse auszuwählen. In unserem Segment müssen Arbeitschuhe verschiedene Sicherheitsmerkmale erfüllen und erreichen so die jeweiligen Klassen. Laut der neuesten Norm gibt es bis zu 7 Klassen (S1 - S7), wobei einige ausschließlich für Gummistiefel gelten. Die klassische Sicherheitsschuhklasse wird am häufigsten mit S1, S2 oder S3 angegeben. Was bedeuten die einzelnen Klassen und was erfüllt ein Schuh, der nach dieser Norm gekennzeichnet ist?

S1 Sicherheitsschuhe

Grundklasse, in der der Schuh die grundlegenden Kriterien erfüllt und zudem eine Sicherheitskappe hat. Mehr dazu finden Sie in der Kategorie Sicherheitsschuhe S1.

Geschlossener Fersenbereich
Energieabsorption beim Aufprall
Antistatische Eigenschaften
Sicherheitskappe

S2 Sicherheitsschuhe

S2-Schuhe enthalten alles, was die Klasse S1 bietet, haben jedoch zusätzlich ein geschlossenes und wasserdichtes Obermaterial. Mehr finden Sie in der Kategorie Sicherheitsschuhe S2.

Geschlossene Ferse
Energieabsorption beim Auftritt
Antistatische Eigenschaften
Sicherheitsspitze
Wasserdichte Eigenschaften

Sicherheitsschuhe S3

S3 Arbeitsschutzschuhe der höchsten Sicherheitsklasse enthalten alles, was die vorherigen Klassen bieten. Zusätzlich verfügen sie über eine durchtrittsichere Zwischensohle.

Geschlossene Ferse
Energieabsorption beim Auftritt
Antistatische Eigenschaften
Sicherheitsspitze
Wasserdichte Eigenschaften
Durchtrittsichere Zwischensohle
Profilsohle

Sicherheits-Schuhe S3 können hoch, knöchelhoch oder niedrig sein

S3-Schuhe werden in verschiedenen Höhen hergestellt, um optimalen Schutz und Komfort je nach Arbeitsart und Umgebung zu bieten. Die niedrigen Modelle sind leicht und flexibel, geeignet für weniger anspruchsvolle Bedingungen, während knöchelhohe und hohe Varianten besseren Halt und Schutz vor äußeren Einflüssen bieten. Jeder Typ hat seine Vorteile und eignet sich für verschiedene Arbeitssituationen.

Wo finden S3-Schuhe Anwendung? Vor allem im Außenbereich und unter schweren Bedingungen

Arbeits-Schuhe der Klasse S3 haben vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, erweisen sich jedoch am meisten in anspruchsvollen Arbeitsbedingungen als nützlich, bei denen Schutz vor Wasser, Durchstich und mechanischen Schäden erforderlich ist. Durch ihre robuste Konstruktion und Sicherheitsmerkmale sind sie ideal für Außen- und Industrieumgebungen, in denen maximale Widerstandsfähigkeit gefordert wird.

  • Bauwesen – Schutz vor scharfen Gegenständen, Staub und schwerem Gelände
  • Industrie und Fertigung – Widerstandsfähigkeit gegenüber Ölen, Chemikalien und mechanischen Schäden
  • Logistik und Lagerung – Sicheres Bewegen auf rutschigen und harten Oberflächen
  • Montage- und Wartungsarbeiten – Stabilität und Komfort bei langem Tragen
  • Landwirtschaft und Forstwirtschaft – Schutz vor Feuchtigkeit, Schlamm und mechanischen Risiken
  • Energie und technische Dienstleistungen – Sicherheitsmerkmale für die Arbeit mit Elektrizität und gefährlichen Stoffen
  • Transport und Spedition – Schutz der Füße bei der Handhabung schwerer Lasten und auf verschiedenen Oberflächen

S3 Sicherheitsschuhe bieten eine Schutzkappe und eine durchtrittsichere Zwischensohle

S3 Sicherheitsschuhe bieten ein höheres Schutzniveau im Vergleich zu den grundlegenden Klassen, die eine geschlossene Ferse, Energieabsorption beim Auftritt, antistatische Eigenschaften und eine Schutzkappe aufweisen müssen. Darüber hinaus sind sie mit einer durchtrittsicheren Zwischensohle ausgestattet, die den Fuß vor Nägeln und scharfen Gegenständen schützt, sowie mit einem wasserdichten Obermaterial, das das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Das profilierte, rutschfeste Sohlenmuster sorgt für Stabilität auf rutschigen oder unebenen Oberflächen und verringert das Verletzungsrisiko. Diese Eigenschaften machen S3-Schuhe ideal für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen, in denen Sicherheit und Komfort entscheidend sind.

Schutzkappe und Zwischensohle: Materialtypen und Effektivität

Sicherheitsschuhe sind so konzipiert, dass sie die Füße vor verschiedenen Risiken am Arbeitsplatz schützen. Die Schlüsselelemente dieses Schutzes sind die Schutzkappe und die durchtrittsichere Zwischensohle, die Schutz vor Stößen und dem Eindringen scharfer Gegenstände bieten.

Schutzkappe:

  • Stahlschutzkappe: Traditionelles Material mit hoher Stoß- und Druckfestigkeit. Bietet zuverlässigen Schutz, erhöht jedoch das Gewicht des Schuhs.
  • Aluminiumschutzkappe: Eine leichtere Alternative zu Stahl, bietet ähnlichen Schutz bei geringerem Gewicht. Ideal für diejenigen, die eine Balance zwischen Schutz und Komfort suchen.
  • Komposit-Schutzkappe: Hergestellt aus nichtmetallischen Materialien wie Kunststoff oder Kohlefaser. Sie ist leicht, nicht magnetisch und leitet weder Wärme noch Kälte, was den Tragekomfort unter extremen Bedingungen erhöht.
  • Kohlenstoffschutzkappe: Die leichteste und gleichzeitig sehr feste, bietet hohen Schutz bei minimalem Gewicht. Sie ist jedoch oft teurer als andere Materialien.

Durchtrittschutz:

  • Stahl-Durchtrittschutz: Bietet ein hohes Maß an Schutz vor dem Eindringen scharfer Gegenstände wie Nägeln oder Glas. Er ist langlebig und kostengünstig, kann jedoch das Gewicht der Schuhe erhöhen
  • Kevlar-Durchtrittschutz: Aus Aramidfasern gefertigt, ist er leicht und flexibel, was den Tragekomfort erhöht. Bietet ausgezeichneten Schutz vor Durchstechen und ist hitzebeständig
  • Komposit-Durchtrittschutz: Besteht aus mehreren Schichten nichtmetallischer Materialien und bietet guten Schutz bei geringem Gewicht. Er ist flexibel und nicht magnetisch, was in bestimmten Arbeitsumgebungen von Vorteil sein kann

Wasserdichtes Obermaterial: Wie wird es getestet?

Die Wasserdichtigkeit des Obermaterials von Schuhen ist entscheidend für die Arbeit unter nassen oder feuchten Bedingungen. Die Wasserdichtigkeit wird normalerweise nach der Norm EN ISO 20344 getestet, bei der der Schuh simulierten Bedingungen ausgesetzt wird, um seine Fähigkeit zur Wasserabweisung zu überprüfen. Es ist wichtig zu beachten, dass "wasserdichtes Obermaterial" bedeutet, dass das Material des Oberteils des Schuhs gegen das Eindringen von Wasser resistent ist, der Schuh jedoch nicht vollständig wasserdicht sein muss. Für vollständigen Wasserschutz muss der Schuh auch versiegelte Nähte und andere Schutzmerkmale aufweisen.

Profilsohle mit Muster: Mehr als nur rutschfeste Eigenschaften

Die Profilsohle mit Muster ist so konzipiert, dass sie nicht nur rutschfesten Schutz bietet, sondern auch weitere Vorteile hat. Nach der Norm EN ISO 20345 muss die Sohle bestimmte Rutschfestigkeitskriterien auf verschiedenen Oberflächen erfüllen. Darüber hinaus sorgt das Sohlendesign für eine effektive Ableitung von Wasser, Schlamm und anderen Verunreinigungen, was die Traktion und Stabilität des Trägers verbessert. Ein richtig gestaltetes Profil trägt auch zur gleichmäßigen Druckverteilung beim Gehen bei, was den Komfort erhöht und die Ermüdung bei längerem Tragen verringert.

Arbeits-Schuhe S3
Sicherheitsschuhe S3

Was ist der Unterschied zwischen der S3 und S7 Klasse? Die Antwort ist die neue Norm

Im Rahmen der Aktualisierung der Norm EN ISO 20345:2022 für Sicherheitsschuhe wurden neue Schutzkategorien eingeführt, nämlich S6 und S7. Diese Kategorien erweitern die bisherige Klassifizierung (S1 bis S5) und bringen zusätzliche Anforderungen an die Wasserdichtigkeit des gesamten Schuhs, die als WR (Water-Resistant) bezeichnet wird.

Konkreter gesagt, umfasst die S7-Klasse alle Schutzelemente der S3-Kategorie, wie z. B. eine Schutzkappe, eine durchtrittsichere Zwischensohle, ein wasserdichtes Obermaterial und eine rutschfeste Sohle mit Profil. Allerdings muss sie zusätzlich strenge Kriterien für die Gesamtwasserdichtigkeit des Schuhs erfüllen. Das bedeutet, dass S7-Schuhe so konzipiert sind, dass sie maximalen Schutz nicht nur vor mechanischen Gefahren, sondern auch vor dem Eindringen von Wasser bieten, was besonders in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder bei Arbeiten in nassen Bedingungen wichtig ist.

S3 Sicherheitsschuhe

Geschlossene Ferse
Energieabsorption beim Auftritt
Antistatische Eigenschaften
Durchtrittsichere Zwischensohle
Profilsohle
Sicherheitsspitze
WPA (Water Penetration and Absorption) - wasserdichtes Obermaterial

S7 Sicherheitsschuhe

Geschlossener Fersenbereich
Energieabsorption beim Auftritt
Antistatische Eigenschaften
Durchtrittschutz
Profilierte Sohle
Sicherheitskappe
WPA (Water Penetration and Absorption) - wasserdichter Obermaterial
WR (Water-Resistant) - vollständige Wasserbeständigkeit des Schuhs

Sicherheitsschuhe S3 stellen den Höhepunkt der Sicherheit dar. Robuster sind nur Gummistiefel

Wenn Sie noch höheren Schutz suchen als der, den Sicherheitsschuhe S3 bieten, sind die einzigen Optionen Sicherheitsgummistiefel der Klassen S4 oder S5. Diese Modelle bieten vollständige Wasserdichtigkeit, da sie aus Gummi- oder Polymermaterialien hergestellt sind, die kein Wasser durchlassen, selbst in extrem feuchtem Umfeld.

Während S4-Gummistiefel eine Schutzkappe und antistatische Eigenschaften enthalten, verfügen S5-Modelle zusätzlich über eine durchtrittsichere Zwischenlage, was sie zur widerstandsfähigsten Kategorie der Sicherheitsschuhe macht.

Top S3 Arbeitschuhe für die neue Saison 2025