Chat with us, powered by LiveChat

Arbeitsschuhe der Klasse S1P beinhalten laut Norm eine Sicherheitsspitze und eine Durchtrittschutzplatte gegen Nägel. Solche Schuhe gehören zu den meistverkauften, da sie sich hervorragend für den Einsatz in normalen Bedingungen, insbesondere in Innenbereichen, eignen. Sicherheitsschuhe der Klasse S1P haben außerdem eine geschlossene Ferse, Energieabsorption im Fersenbereich und die meisten Modelle bieten auch eine rutschfeste Sohle.

Geschlossene Ferse

Energieabsorption beim Auftritt

Antistatische Eigenschaften

Sicherheitsspitze

Durchtrittschutzplatte gegen Nägel

Wasserdichte Eigenschaften

Profilsohle

Sicherheitsschuhe der Klasse S1P bieten Atmungsaktivität und vollständigen Schutz

Sicherheitsschuhe der Klasse S1P sind die ideale Wahl für Arbeiter, die während des Arbeitstages hohen Schutz und Komfort benötigen. Diese Schuhe sind so konzipiert, dass sie Schutz vor mechanischen Risiken wie Stößen, Druck oder Durchstichen bieten und gleichzeitig die notwendige Atmungsaktivität und Komfort auch bei längerem Tragen gewährleisten. Die S1P-Schuhe sind mit einer Schutzkappe ausgestattet, die die Zehen vor dem Herabfallen schwerer Gegenstände schützt, und einer Einlegesohle gegen Nägel, die das Eindringen scharfer Objekte in die Unterseite des Schuhs verhindert. Diese Art von Schuhen ist für verschiedene Arbeitsumgebungen geeignet, in denen ein mittleres Schutzniveau erforderlich ist.

Zusätzlich zu den mechanischen Schutzfunktionen bieten S1P-Sicherheitsschuhe auch antistatische Eigenschaften, die dazu beitragen, das Risiko von Funkenbildung zu verringern und die statische Aufladung des Körpers des Arbeitnehmers zu eliminieren. Sie sind außerdem mit einer energieabsorbierenden Ferse ausgestattet, was bedeutet, dass die Schuhe Stöße beim Gehen minimieren und die Fußermüdung reduzieren. Aufgrund dieser Eigenschaften sind S1P-Schuhe ideal für eine Vielzahl von Berufen – von manuellen Arbeiten bis hin zur leichten Industrieproduktion, wo Sicherheit und Komfort an erster Stelle stehen.

Hauptvorteile von S1P Schuhen

Offenes und atmungsaktives Schuhwerk

Meistens handelt es sich um Sandalen, Sneakers, Halbschuhe

Ausgezeichneter Schutz - die Schuhe enthalten eine Zehenschutzkappe und eine Durchtrittsschutzsohle

Verschiedene Materialien, Eigenschaften und Technologien

Arbeitsschuhe S1P
Sicherheitsschuhe S1P

Arbeitsschuhe werden nach Sicherheitsklasse S1 - S3 unterteilt

Arbeitsschutzschuhe werden oft nach der Sicherheitsklasse ausgewählt, die durch die Norm EN 20345 festgelegt wird. Diese Norm definiert die grundlegenden Sicherheitselemente der Schuhe und unterteilt sie in verschiedene Klassen, je nach dem Schutzniveau, das sie bieten. Die Klassen S1 bis S3 bestimmen, welche Schutzeigenschaften die Schuhe erfüllen, wie Stoßschutz, Durchtrittschutz, Feuchtigkeitsschutz, elektrostatische Entladung und andere Risiken, die am Arbeitsplatz auftreten können. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter Schuhe haben, die an die spezifischen Bedingungen ihres Arbeitsumfeldes angepasst sind.

Sicherheitsschuhe S1

Die Grundklasse, in der die Schuhe die grundlegenden Kriterien erfüllen und zusätzlich eine Sicherheitsspitze haben. Mehr finden Sie in der Kategorie Arbeitsschuhe S1.

Geschlossene Ferse
Energieabsorption beim Auftritt
Antistatische Eigenschaften
Sicherheitsspitze

Sicherheitsschuhe S2

Die S2-Schuhe beinhalten alles, was die S1-Klasse bietet, verfügen jedoch über ein geschlossenes und wasserabweisendes Obermaterial. Mehr finden Sie in der Kategorie Arbeitsschuhe S2.

Geschlossene Ferse
Energieabsorption beim Auftreten
Antistatische Eigenschaften
Schutzkappe
Wasserabweisende Eigenschaften

Sicherheitsschuhe S3

Arbeitsschuhe der höchsten Sicherheitsklasse enthalten alles, was die vorherigen Klassen bieten. Zusätzlich verfügen sie über eine Schutzsohle gegen Nägel. Mehr finden Sie in der Kategorie Arbeitsschuhe S3.

Geschlossene Ferse
Energieabsorption beim Auftreten
Antistatische Eigenschaften
Schutzkappe
Wasserabweisende Eigenschaften
Schutzsohle gegen Nägel
Profilsohle

Was bedeutet die kombinierte Klasse S1P?

Die S1P-Klasse ist eine sehr beliebte kombinierte Klasse der Sicherheitsschuhe, die die grundlegenden Sicherheitsmerkmale der S1-Klasse wie die Schutzkappe, antistatische Eigenschaften und Energieabsorption in der Ferse mit weiteren wichtigen Eigenschaften wie der Durchtrittschutzsohle kombiniert. Diese Schuhe bieten Schutz vor Durchstichen von unten und sind ideal für weniger risikoreiche Arbeitsumgebungen wie Lager, Fertigung oder leichte Bauarbeiten. Aufgrund dieser Eigenschaften sind S1P-Schuhe bei Arbeitern sehr beliebt, die eine Kombination aus Komfort, Beweglichkeit und Sicherheit suchen.

Geschlossener Fersenbereich
Energieabsorption beim Auftreten
Antistatische Eigenschaften
Schutzkappe
Durchtrittschutzsohle

Welche weiteren Zusatzschutzfunktionen können Arbeitsschuhe enthalten?

Zusätzlich zur Grundbezeichnung der Klasse, wie S1, S2 oder S3, werden bei Sicherheitsschuhen häufig auch zusätzliche Abkürzungen in Form von Buchstaben verwendet, die die spezifischen Eigenschaften des Schuhs angeben. Diese Zusätze helfen dabei, das Schutzniveau und den Tragekomfort genauer zu spezifizieren – zum Beispiel Kälteisolation, eine Sohle, die bis 300°C hitzebeständig ist, oder Schnittfestigkeit. Dank dieser Merkmale kann man Schuhe genau nach dem Arbeitstyp und den Risiken auswählen, denen der Arbeiter ausgesetzt ist.

  • A - Antistatische Schuhe. Die Schuhe isolieren gegen elektrischen Widerstand, entsprechen jedoch nicht der ESD-Norm. (Siehe auch ESD Schuhe)
  • AN - Knöchelsschutz. Die Schuhe bieten zusätzlichen physischen Schutz, der den Bereich des Knöchels schützt.
  • CI - Isolierung der Sohle gegen Kälte. In der Sohle befindet sich eine Isolierschicht, die vor der Kälte vom Boden schützt.
  • HI - Wärmeisolierung der Sohle. In der Sohle befindet sich eine Isolierschicht, die vor der Wärme vom Boden schützt.
  • CR - Schnittfestigkeit. Mechanisch sehr resistente Schuhe, die auch Schnittschutz bieten.
  • E - Energieabsorption im Fersenbereich. Eine grundlegende Eigenschaft, die alle Arbeitsschuhe erfüllen.
  • FO - Beständigkeit gegen Heizöl. Eine spezielle Sohle, die auf Ölen rutschfest ist.
  • LG - Leitergriff. Eine spezielle Sohle, die mit einem Profil ausgestattet ist, das besseres Stehen auf Leitern ermöglicht.
  • M - Metatarsalschoner. Metatarsalschutz gegen das Herabfallen von Lasten auf den Fußrücken.
  • WR - Wasserbeständigkeit. Wasserabweisendes Obermaterial des Schuhs.
  • WPA - Wasserpenetration und -absorption. Die Schuhe bieten Widerstand gegen das Eindringen und die weitere Absorption von Wasser.
  • C - Teilweise leitfähige Schuhe. Schuhe, die aufgrund ihrer Materialien teilweise leitfähig sind.
  • P - Durchstichschutz (Metallplatte, großer Nagel). Widerstand gegen das Durchstechen eines großen Nagels in der Sohle bei einer Metallplatte.
  • PL - Durchstichschutz (Nicht-Metallplatte, großer Nagel). Widerstand gegen das Durchstechen eines großen Nagels in der Sohle bei einer Nicht-Metallplatte (z. B. Kevlar, Kompositplatte).
  • PS - Durchstichschutz (Nicht-Metallplatte, kleiner Nagel). Widerstand gegen das Durchstechen eines kleinen Nagels in der Sohle bei einer Nicht-Metallplatte (z. B. Kevlar, Kompositplatte).
  • SC - Stoßabsorption an der Spitze. Zusätzlicher Schutz, der Stöße an der Spitze absorbiert.
  • HRO - Hitzebeständige Sohle. Gummisohle, die Temperaturen bis 300°C standhält.
  • SR* - Rutschfestigkeit (keramische Fliesen mit Glyzerin). Rutschfeste Sohle getestet auf keramischen Fliesen.
    *Kann auch unter der Bezeichnung SRC gefunden werden

Wie wählt man die besten S1P-Arbeitsschuhe?

Die Wahl der richtigen S1P-Arbeitsschuhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art der Arbeit, den Arbeitsbedingungen und den persönlichen Vorlieben. Arbeitsschuhe der Klasse S1P bieten eine großartige Kombination aus Schutz, Komfort und Haltbarkeit, aber bei der Auswahl ist es wichtig, auch andere Eigenschaften wie das Material, das Design, die Art der Sohle und spezifische Schutzelemente zu berücksichtigen. Es ist unerlässlich, zu überlegen, in welcher Umgebung die Schuhe verwendet werden und welche spezifischen Anforderungen an Sicherheit und Komfort bei der Arbeit bestehen. In den folgenden Abschnitten werden wir die einzelnen Faktoren genauer betrachten, die die Wahl der S1P-Arbeitsschuhe beeinflussen.

Arbeitsschuh-Typen der S1P-Klasse

In der S1P-Klasse werden verschiedene Typen von Arbeitsschuhen hergestellt, die an unterschiedliche Arbeitsbedingungen und Benutzerbedürfnisse angepasst sind. Zu den häufigsten Typen gehören Sandalen, Sneakers, Halbschuhe, aber auch Stiefel.

Diese Modelle sind in der Regel so konzipiert, dass sie hohe Atmungsaktivität und gute Belüftung bieten, was besonders in wärmeren Bedingungen wichtig ist, um Komfort und Schutz während des ganztägigen Tragens zu gewährleisten. Atmungsaktive Materialien wie Mesh oder Textil ermöglichen eine effektive Feuchtigkeitsableitung und halten die Füße trocken, was ideal für Arbeiter ist, die Mobilität und Komfort bei der Arbeit benötigen.

Wo und für welche Umgebungen sind sie geeignet?

Schuhe der Klasse S1P sind universell einsetzbar und für eine Vielzahl von Arbeitsumgebungen geeignet, in denen ein mittleres Schutzniveau erforderlich ist. Diese Art von Schuhen ist zum Schutz vor grundlegenden mechanischen Risiken wie dem Herabfallen von schweren Gegenständen, Durchstich oder Stößen konzipiert und bietet gleichzeitig den notwendigen Komfort für den langfristigen Tragekomfort. S1P-Schuhe sind ideal für Arbeitsumgebungen, in denen Flexibilität und Bewegung erforderlich sind, aber auch ausreichender Schutz notwendig ist.

  • Lager und Verteilzentren
  • Bau (leichte Bauarbeiten)
  • Arbeiten in industriellen Fertigungsstätten
  • Dienstleistungen (z. B. Wartung und Techniker)
  • Landwirtschaftliche Arbeiten
  • Logistik und Materialhandling
  • Einzelhandelsketten und Geschäfte
  • Arbeiten im Freien, wie Gartenbau-Dienste oder Installationen
  • Arbeiten in Laboren, wo Schutz vor Stößen und mechanischen Schäden erforderlich ist

Leder- oder Textilschuhe?

Bei der Wahl von S1P-Arbeitsschuhen ist die Entscheidung zwischen Leder- und Textilschuhen wichtig, da jedes Material unterschiedliche Eigenschaften bietet, die den Komfort und die Sicherheit bei der Arbeit beeinflussen können. Lederschuhe sind für ihre Widerstandsfähigkeit bekannt und bieten Schutz vor verschiedenen äußeren Einflüssen, während Textilschuhe durch Leichtigkeit und Atmungsaktivität bestechen. Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick über beide Schuhtypen, einschließlich ihrer Vor- und Nachteile.

Lederschuhe

Lederschuhe sind beliebt aufgrund ihrer hohen Widerstandsfähigkeit und Fähigkeit, hervorragenden Schutz unter schwierigen Arbeitsbedingungen zu bieten. Leder ist von Natur aus widerstandsfähig gegen Wasser, Öle und mechanische Beschädigungen, was es zur idealen Wahl für Arbeiten im Bauwesen oder in der Schwerindustrie macht.

  • Widerstandsfähigkeit: Hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen, Wasser und Öle
  • Haltbarkeit: Lange Lebensdauer, auch bei intensiver Nutzung
  • Schutz: Bieten starken Schutz vor äußeren Einflüssen
  • Gewicht: Können schwerer sein als Textilschuhe, was den Komfort bei längerem Tragen beeinträchtigen kann
  • Preis: Für hochwertiges und widerstandsfähiges Leder muss manchmal mehr bezahlt werden

Textilschuhe

Textile Arbeitsschuhe sind so konzipiert, dass sie leicht und atmungsaktiv sind, was den Komfort bei längerem Tragen erhöht. Sie sind ideal für Arbeiten in warmen Umgebungen oder für Arbeiter, die den ganzen Tag auf den Beinen sind.​

  • Leichtigkeit: Geringeres Gewicht, was den Komfort erhöht und die Ermüdung der Füße verringert
  • Atmungsaktivität: Bessere Belüftung, die hilft, die Füße trocken und komfortabel zu halten
  • Flexibilität: Höhere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an den Fuß
  • Haltbarkeit: Können weniger widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen und äußere Einflüsse sein
  • Schutz: Bieten ein geringeres Schutzniveau gegen Wasser, Öl und andere gefährliche Substanzen

S1P-Schuhe haben eine Schutzkappe und eine Durchtrittschutzsohle – welche Materialien werden verwendet?

Die Sicherheitsschuhe der Klasse S1P sind mit einer Schutzkappe und einer Durchtrittschutzsohle ausgestattet, die zum Schutz vor mechanischen Risiken entwickelt wurden. Durch die zusätzliche „P“-Schutzschicht bieten diese Schuhe ein höheres Sicherheitsniveau. Diese Sicherheitsmerkmale werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die Haltbarkeit, Leichtigkeit und Flexibilität kombinieren. Im Folgenden betrachten wir die gängigsten Materialien, aus denen diese Schutzmerkmale hergestellt werden, und welche Vorteile sie bieten.

Sicherheitsspitze

Die Sicherheitsspitze schützt die Zehen des Arbeiters vor dem Herabfallen schwerer Gegenstände. Sie ist eines der wichtigsten Schutzelemente in S1P-Schuhen. Verschiedene Materialien werden zur Herstellung der Spitze verwendet, wobei jedes Material seine eigenen Vorteile bietet.

  • Aluminiumschutzkappe: Leicht, bietet jedoch einen hohen Schutz
  • Komposit-Schutzkappe: Leicht, bietet Schutz ohne metallisches Gefühl
  • Stahlschutzkappe: Traditionelles und sehr widerstandsfähiges Material, bietet ausgezeichneten Schutz
  • Karbon-Schutzkappe: Hohe Festigkeit bei geringer Masse, stoßfest

Durchstichschutzplatte gegen Nägel

Die Durchstichschutzplatte ist im unteren Teil des Schuhs angebracht, um die Füße vor dem Durchstechen scharfer Objekte, wie Nägeln, zu schützen. Sie wird ebenfalls aus verschiedenen Materialien hergestellt, die einen optimalen Schutz gewährleisten.

  • Kevlar-Durchstichschutzplatte: Sehr stark und leicht, bietet hohen Schutz bei gleichzeitiger Beibehaltung des Komforts
  • Komposit-Durchstichschutzplatte: Leicht und flexibel, bietet Schutz vor Durchstich
  • Stahl-Durchstichschutzplatte: Traditionelles Material, das sehr hohen Schutz vor Durchstichen bietet
S3 Arbeitsschuhe
S3 Sicherheitsschuhe

Brauchen Sie keine Nägelschutzsohle? Schauen Sie sich die S1-Schuhe an

Wenn Sie nach Arbeitsschuhen suchen, die einen grundlegenden Schutz bieten, aber keine Nägelschutzsohle benötigen, sind S1 Arbeitsschuhe eine ausgezeichnete Wahl. Diese Schuhe sind ideal für weniger risikoreiche Arbeitsumgebungen, in denen kein Schutz gegen das Durchstechen von unten erforderlich ist. S1-Schuhe sind mit einer Schutzkappe ausgestattet, die die Zehen vor Stößen und anderen mechanischen Schäden schützt, und bieten antistatische Eigenschaften sowie Energieabsorption in der Ferse. Für Arbeitsumgebungen, in denen der Schutz vor dem Fallen schwerer Gegenstände entscheidend ist, aber das Risiko eines Durchstechens gering ist, sind S1 Arbeitsschuhe die ideale Lösung, die Komfort und ausreichenden Schutz bietet.

Suchen Sie Schuhe mit höherem Schutz? S3 Arbeitsschuhe bieten fast alles

Für anspruchsvollere Arbeitsbedingungen, bei denen maximaler Schutz erforderlich ist, sind S3 Arbeitsschuhe die richtige Wahl. Diese Schuhart erfüllt die höchste Sicherheitsklasse und bietet alle Schutzelemente der Klassen S1 und S2, einschließlich einer Durchtrittschutzsohle und Wasserdichtigkeit, was sie ideal für Arbeiten in nassen oder feuchten Umgebungen macht. S3 Arbeitsschuhe sind so konzipiert, dass sie vollständigen Schutz nicht nur vor mechanischen Risiken, sondern auch vor Feuchtigkeit bieten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Arbeiten im Freien oder unter extremen Bedingungen macht. Diese Schuhe sind robust und langlebig, bieten maximalen Komfort und Schutz in jeder Umgebung, in der Sicherheit an erster Stelle steht.